 |
 |

Jeder
Mensch...
...entwickelt im Laufe seines Lebens bestimmte Haltungen,
Bewegungs- oder Denkmuster , die in Fleisch und Blut
übergehen und als normal und "richtig" empfunden werden.

Vielleicht
treten aber Rückenschmerzen, Schwierigkeiten
bei der Atmung oder ein steifer Nacken auf - unbestimmte
Ängste und Nervosität nehmen zu und mindern die
Lebensqualität.

In
den meisten wird Fällen nicht erkannt, dass diese
Muster aus Reiz und gewohnheitsmäßiger Reaktion
oftmals Ursache für viele dieser Schwierigkeiten sind.

Ziel
der AlexanderTechnik ist es, diese Muster aufzuzeigen;
die
Wahrnehmung des Schülers wird geschärft. Er lernt,
dass er die Entscheidungskraft besitzt, Teufelskreisläufe zu
durchbrechen, indem er sein Denken, sein Verhalten und
seinen Körpergebrauch selbst bestimmt. Die AlexanderTechnik
bringt eine tiefe und langanhaltende Veränderung mit sich:
Gedanken werden klarer, Bewegungen müheloser, man
entwickelt mehr Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und
ebnet so den Weg für ein freudvolles Ausschöpfen seines
eigenen Potentials.
Die
AlexanderTechnik hilft:
- Menschen,
die unter Beschwerden leiden, die aus Fehl-
haltungen und Störungen des Bewegungsapparates
resultieren, wie Rücken-, Schulter- und Kopfschmerzen,
Verspannungen oder Kreislaufstörungen.
- Menschen,
die mit körperlichen Belastungen im Beruf
besser umgehen möchten, wie z.B. Krankenschwestern,
Zahnärzte, sog. "Schreibtischtäter" etc.
- Menschen,
die ihren Körper als Arbeitsinstrument
einsetzen, wie Tänzer, Musiker, Schauspieler, Sportler
- Menschen,
die sich in der Öffentlichkeit bewegen und
dabei auf eine gute Koordination und eine funktion-
nierende Stimme angewiesen sind, wie z.B. Manager,
Politiker oder Lehrer.
- Schwangeren,
Stillenden und Müttern, deren Körper
enorme Veränderungen und extreme Belastungen
durchlaufen.
- Menschen,
die Stress, Ängste und Nervosität abbauen
möchten.
- Menschen,
die im Prozess ihrer persönlichen Entwicklung einen körperorientierten
Zugang suchen.
 |
|
|
|
|
|
|